Warsaw – Polnisches Requiem bei Penderecki zum Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

26.08.2019

Warsaw – Polnische Requiem bei Penderecki zum Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

 

Wir beginnen die Proben für das “Polnische Requiem” von Penderecki.

80 Sänger/innen der Internationalen Chorakademie Lübeck haben sich in Warsaw versammelt, um  dieses schwierige Werk zu proben. 

Anlass zu diesem Konzert ist die

Gedenkfeier zum Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren am 01.09.2019

 

Sie können das Konzert online am 01.09.2019 um 20.00 sehen:

www.prezydent.pl

Krzysztof Penderecki:
POLNISCHES REQUIEM

24.08.2019 – 02.09.2019 

Konzert: 01.09.2020

Krzysztof Penderecki: Polnisches Requiem

Concert in the Occasion of Memento of beginning of 2nd World War / Konzert aus Anlass des Beginns des Zweiten Weltkriegs

Beethovenakademie Orchester

Dirigent: Krzysztof Penderecki, Maciej Tworek

Der “Wiesbadener Kurier” schreibt über uns

Rheingau Musik Festival: Rossinis „Petite Messe solennelle“ in der Wiesbadener Ringkirche

So bescheiden diese „feierliche“ Messe mit Christiane Karg auftritt – sie braucht einen hervorragenden Chor. Der Lübecker Projektchor meistert die Aufgabe großartig.

Von Dietrich Stern

WIESBADEN – Christiane Karg, die Fokus-Künstlerin des diesjährigen Rheingau Musik Festivals, soll sich die Aufführung von Rossinis „Petite Messe solennelle“ zusammen mit Rolf Becks Internationaler Chorakademie Lübeck ausdrücklich gewünscht haben. Die etwas seltsame Begründung lautet: Rolf Beck hat von Anfang an immer „an mich geglaubt“. Der Status einer Fokus-Künstlerin kann also durchaus zu einer gewissen Selbstbezogenheit führen. Man hätte ja auch sagen können: Rolf Beck macht seit vielen Jahren eine unglaublich gute Chorarbeit.

So klein und bescheiden diese „feierliche“ Messe auftritt – sie braucht einen ganz hervorragenden Chor. Der junge internationale Lübecker Projektchor meistert die Aufgabe großartig. An der Gesangskunst Kargs gibt es nichts zu deuteln. Wie sie, ohne abzusetzen, die Melodiebögen aus der Tiefe in die Höhe spannt, fordert Bewunderung. In der Artikulation achtet sie auf größte Genauigkeit. Allerdings braucht die eigenartige Mischung von pathetischer Religiosität und ironischer Leichtigkeit in Rossinis Spätwerk noch mehr, nämlich eine eigenständige Haltung der Musiker zu dieser Musik.

Da bleibt Christiane Kargs Ausstrahlung künstlich und in ihrer Dominanz auch verschlossen. Mit Demut und Gefühl gibt die Mezzosopranistin Angela Brower ihrer Partie viel mehr Wärme. Siyabonga Maqungo (Tenor) und Gyula Orendt (Bass) schmettern ihre Arien voller Überzeugung, aber auch da fehlt das Quäntchen Humor und Abstand, das die Haltung der Sänger zu Rossini deutlich machen würde. Im „Cum sancto spiritu“ entlockt dagegen der Dirigent den Chorsängerinnen ein geradezu übermütiges Lächeln, das auch Rossini gefallen hätte. Zwei Klaviere und Harmonium (die „Orgel der Armen“) ergeben eine Begleitung, die von operettenhafter Unterhaltsamkeit bis zu donnernd mächtigem Klang und meditativer Versenkung alles bietet.

Ulrike Payer strahlt am ersten, dem führenden Klavier überlegene Ruhe aus. Ernst und Heiterkeit mischen sich fast unmerklich. Will man ihr Spiel als „sachlich“ bezeichnen, dann meint das tiefes Verständnis der Sache, belebt von feinem Humor. Maroš Klátik am zweiten Klavier ist für die Verstärkung des Klangs zuständig, schaut aber zu wenig zu den anderen Musikern, weshalb die schroffen Akzente der beiden Klaviere hin und wieder verrutschen. Zum Schluss bricht am Ausgang der Ringkirche ein unfassbares Regenschirm-Chaos aus, das kein Eulenspiegel besser hätte erfinden können. Manch begeistertem Zuhörer schwand die gute Laune. Rossini hätte daraus ein Klavierstück verfertigt und es mit diebischer Freude unter seine „Alterssünden“ eingereiht.

 

https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/rheingau-musik-festival-rossinis-petite-messe-solennelle-in-der-wiesbadener-ringkirche_20348213

Gioacchino Rossini:
PETITE MESSE
SOLENNELLE

 11.08.2019 

Kreuzgang/Stiftskirche Feuchtwangen

Gioachino Rossini: Petite Messe solennelle 

Christiane Karg, Sopran

Angela Brower, Mezzosopran 

Siyabonga Maqungo, Tenor 

Gyula Orendt, Bass 

Ulrike Payer&Maroš Klátik, Klavier 

Michael Meyer, Harmonium 

Internationale Chorakademie Lübeck

Dirigent: Rolf Beck

Gioacchino Rossini:
PETITE MESSE
SOLENNELLE

09.08.2019

Gioachino Rossini: Petite Messe solennelle 

Christiane Karg, Sopran

Angela Brower, Mezzosopran 

Siyabonga Maqungo, Tenor 

Gyula Orendt, Bass 

Ulrike Payer&Maroš Klátik, Klavier 

Michael Meyer, Harmonium 

Internationale Chorakademie Lübeck

Dirigent: Rolf Beck 

 

Orte:

01.8.2019 Festival KunstKlang
09.8.2019 Rheingau Musik Festival

Reisetag im Zug von Wien nach Wiesbaden!

Von der Sommerakademie zum Rheingau Musik Festival und zum KunstKlang Festival in Feuchtwangen. 

Wir freuen uns, wieder mit der Sopranistin Christiane Karg und Tenor Siyabonga Maqungo zu singen. Beide waren Mitglieder unseres Chores.